xanurilmetoq Logo

xanurilmetoq

Finanzanalyseplattform

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei xanurilmetoq an oberster Stelle

Wir bei xanurilmetoq nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform unter xanurilmetoq.com nutzen. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist für uns selbstverständlich.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

xanurilmetoq
Rathausstraße 131
56203 Höhr-Grenzhausen
Deutschland
Telefon: +49 80359639080
E-Mail: info@xanurilmetoq.com

Als verantwortliches Unternehmen stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungsprozesse den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen. Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Dienste ordnungsgemäß bereitstellen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Datentyp Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Webseite Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Kompatibilitätssicherstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer-URL Analyse der Webseitennutzung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffszeitpunkt Sicherheitsüberwachung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Hierzu gehören in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung der Finanzanalyse-Services: Verarbeitung Ihrer Finanzdaten zur Erstellung von Analysen und Berichten
  • Kundenbetreuung und Support: Beantwortung Ihrer Anfragen und Lösung technischer Probleme
  • Sicherheitsmaßnahmen: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der Systemsicherheit
  • Rechtskonformität: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und regulatorischer Anforderungen
  • Serviceoptimierung: Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzungsstatistiken
Jede Datenverarbeitung erfolgt nur auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu Zwecken, die über das hinausgehen, was für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wozu Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung:
  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  2. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen
  3. Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  4. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen

5. Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
  • Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen. Wir werden Ihren Antrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine sofortige Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Technische Logdaten: 30 Tage nach Erfassung
  • Finanzdaten: Gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen bis zu 10 Jahre
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

8. Datenweitergabe und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sollte eine Übertragung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen verarbeitet werden.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Webseite erforderlich
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Webseite (nur mit Ihrer Einwilligung)

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

xanurilmetoq
Rathausstraße 131, 56203 Höhr-Grenzhausen
Telefon: +49 80359639080
E-Mail: info@xanurilmetoq.com
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.